Bei dem Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr sagen wir als Vorstand mit Überzeugung,
Wir sind zufrieden!
Das Konzept „Bensberger Bank“ überzeugte auch im abgelaufenen Jahr unsere Mitglieder und Kunden und somit schauen wir trotz Niedrigzinsphase und nicht nachlassender Regulatorik, auf einen zufriedenstellenden Geschäftsverlauf sowie auf ein zufriedenstellendes Geschäftsergebnis und eine stabile Mitgliederentwicklung.
Das uns von unseren Kunden entgegengebrachte Vertrauen bescherte uns auch im abgelaufenen Jahr ein Bilanzwachstum von ca. 23 Mio. € und in Folge eine Bilanzsumme von 510 Mio. €. Private und gewerbliche Immobilienfinanzierungen bildeten den Schwerpunkt im Aktivbereich und unter Berücksichtigung der gemeinsam mit unseren Verbundpartnern, WL-Bank und Bausparkasse Schwäbisch Hall, vergebenen Finanzierungen, ist eine Volumenssteigerung von ca. 12 Mio. € zu verzeichnen.
Vom Wunsch getrieben, ihre Vermögenswerte „sicher zu wissen“, vertrauten uns unsere Kunden wiederum ein Wachstum von ca. 24 Mio. € in Sichteinlagen und unter Wertschätzung unserer persönlichen Beratung, ca. 13 Mio. € neuer Depotwerten an. Insbesondere überzeugte in zunehmendem Maße unsere Expertise im Bereich der Vermögensverwaltung.
Wenn auch schon zu Jahresbeginn abzusehen war, dass das Zinsergebnis aufgrund der Marktbedingungen weiter sinken wird, so ist es uns doch gelungen, nicht nur in diesem Teilergebnis über Plan auszulaufen, sondern durch ein, im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegenes Provisionsergebnis, auch einen Bruttoüberschuss zu erzielen, der über dem Vorjahresniveau lag.
Unserem Versprechen, „Der kompetente Bankpartner zu sein“, folgend, investierten wir auch im abgelaufenen Jahr in die konsequente Aus- und Fortbildung unserer Mitarbeiter und konnten somit auch wieder aus eigenen Reihen notwendige Stellen besetzen. Darüber hinaus ist es uns auch gelungen, eine „offene Flanke“ zu schließen. Mit Herrn Marc Johnen, konnten wir die Leitung unseres Bereiches Private Banking neu besetzen und unseren Vorstand, Herrn Jürgen Füllenbach von der Doppelbelastung „befreien“. Insgesamt beschäftigten wir zum Jahresende 103 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und darunter 8 junge Menschen in der Ausbildung.
Nach wie vor sieht sich die Bensberger Bank in der Verantwortung, soziale und karitative Bereiche zu unterstützen, wo von öffentlicher Seite eine Unterstützung nicht gewährt wird. Dem sind wir wieder mit Freude nachgekommen und vergaben 74 Spenden in Höhe von insgesamt T€ 50,5.
An dieser Stelle bitten wir ferner zu berücksichtigen, dass weitere Unterstützungen von Seiten der Bensberger Bürgerstiftung in Höhe von knapp T€ 25 geleistet und auch im abgelaufenen Jahr, sämtliche Arbeit in der Stiftung ehrenamtlich von den handelnden Personen erbracht wurde.
Das alles zusammen, lässt uns als Vorstand nicht nur sagen, „Wir sind zufrieden“, sondern auch positiv in das frisch angebrochene Geschäftsjahr 2018 blicken, bringt es doch neben neuen Herausforderungen auch Chancen für unser Haus.
Chancen, wie z.B. In Form eines neuen, speziell auf unsere Firmenkunden zugeschnittenen Betreuungskonzeptes, mit dem wir nach erfolgreicher Einführung unserer „genossenschaftlichen Beratungsqualität“ im letzten Jahr, nahtlos anknüpfen. Herausforderungen, wie z.B. in Form von Regulatorik, z.B. MiFID II (z.B. Gesprächsaufzeichnungspflichten), Vorbereitung für die, im Jahr 2019 anstehende Migration
und weiter anhaltender Niedrigzinsen und Negativzinsen.