Mit großen Erwartungen sind die Vertreter der Bensberger Bank in die virtuelle Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2019 gegangen und waren begeistert. Im Zuge der Corona-Pandemie seit Anfang März dieses Jahres, wurde die Entscheidung getroffen, neue Wege zu gehen und die Vertreterversammlung digital durchzuführen. Wie bei der Präsenzveranstaltung der letzten Jahre im Schloss Bensberg konnten die Vertreter den Worten der Redner live folgen. Der Live-Stream wurde aus den bankeigenen Räumlichkeiten direkt ins Online-Versammlungsportal im Internet übertragen. Hierbei waren der gesamte Vorstand, der Aufsichtsratsrat sowie der Protokollführer, unter Einhaltung der corona-bedingten Abstands- und Hygieneregeln, anwesend.
Jahresrückblick 2019
„Unser Team Bensberger Bank hat sich in den Zeiten der Niedrigzinsphase, der Regulatorik und auch der Digitalisierung wieder behauptet. Dazu haben wir in 2019 den Wechsel unseres Kernbankenverfahrens gemeistert“, so Jürgen Füllenbach, Vorstand der Bensberger Bank. So wie das Format der digitalen Vertreterversammlung stehen die digitalen Themen weiter im Fokus: Vernetzung (Omnikanal) der unterschiedlichsten Zugangs-, Informations- und Kommunikationswege - Bankportale und App´s mit gleichen Funktionalitäten - Omnikanalberatung für Immobilien sowie weitere Online-Abschlussstrecken (Depot, Auslandszahlung). Unsere Kunden werden zukünftig noch mehr Möglichkeiten haben, Bankgeschäfte von zu Hause und / oder unterwegs zu erledigen. Eben „Banking einfach“ gemacht.
„Das uns von unseren Kunden entgegengebrachte Vertrauen bescherte uns ein Bilanzwachstum von 23 Mio. € und in Folge eine Bilanzsumme von 549 Mio. €, somit ein Wachstum von + 4,4 %. Private und gewerbliche Immobilienfinanzierungen bildeten den Schwerpunkt im Aktivbereich und unter Berücksichtigung der gemeinsam mit unseren Verbundpartnern DZ Hyp und Bausparkasse Schwäbisch Hall vergebenen Finanzierungen, ist eine Volumenssteigerung von 20 Mio. € zu verzeichnen (+ 3,8 %)“, so Olaf Schmiedt, Vorstand der Bensberger Bank.
Unsere sehr gute Expertise im Bereich der Vermögensverwaltung hat sich auch über die Grenzen unseres Kerngeschäftsgebietes hinaus herumgesprochen. Somit konnten wir auch im Jahr 2019 in diesem Bereich weiter wachsen. Wir sind in Zeiten schmelzender Zinsergebnisse mit unserem Gesamtergebnis sehr zufrieden. Die Vertreterversammlung nahm den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat an, eine Bardividende in Höhe von 3 Prozent auszuschütten. Wiedergewählt in den Aufsichtsrat wurden Frau Felicitas Eßer und Herr Dr. Armin Wurth.
Gründung Tochterunternehmen teamwerk IMMOBILIEN GmbH
Mit Beginn des Jahres 2020 starteten wir auch mit unserem neuen Tochterunternehmen der teamwerk IMMOBILIEN GmbH. Den Erwartungen unserer Kunden folgend, begleiten wir sie im privaten und gewerblichen Bereich bei ihren Wünschen auf der Suche nach der passenden Immobilie, dem passenden Käufer und auch bei dem Wunsch einer Einschätzung ihrer Immobilie. Mit der teamwerk IMMOBILIEN GmbH wachsen Know-how aus der Banken- und der Immobilienwelt zusammen. Mit unseren Geschäftspartnern, den Herren Frank Rütten und Patrick Heldt, bringen wir die von uns zu erwartende Expertise auch in der Immobilienvermittlung von Anfang an mit.
Für die Rahmenbedingungen, die wir dieses Jahr haben, war die digitale Vertreterversammlung ein gelungenes Format. Dennoch freuen wir uns darauf, in der Zukunft wieder auf unser bewährtes Format zurückgreifen zu können, um unseren Vertretern im Dialog persönlich zu begegnen.
Bild: erstellt von Bensberger Bank